Stuttgart
Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten
Ein Park zum Verlieben
Beschreibung
Die Kombination aus historischem Ambiente, tropischen Pflanzen und Tieren macht einen Besuch in der Wilhelma zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis.
Über 160 Jahre Geschichte repräsentiert Deutschlands einziger zoologisch-botanischer Garten. Die Anlage wurde um 1842 im Auftrag von König Wilhelm I. von Württemberg im maurischen Stil erbaut. Heute ist die Wilhelma, die häufig auch „Alhambra am Neckar“ genannt wird, mit rund 11.000 Tieren in über 1.200 Arten einer der artenreichsten Zoos weltweit, wobei ein Querschnitt durch alle Klimazonen der Erde gezeigt wird.
Wertvoll ist auch der Pflanzenbestand mit rund 7.000 Arten. Das Gesicht des Parks ändert sich alljährlich im Wechsel der Jahreszeiten. Magnolienblüte, Sommerflor, blühender Seerosenteich, mediterrane Pflanzen, Palmen und herrliche alte Bäume sorgen für bezaubernde Impressionen. In den Gewächshäusern können die Freunde der Botanik Pflanzen aus aller Herren Länder bewundern. Besonders berühmt ist die Wilhelma für Bromelien, Orchideen, Kamelien, Fuchsien, Azaleen sowie Kakteen und andere Sukkulenten.
Die Freunde großer und kleiner Tiere können in der Wilhelma Bären, Geier, Giraffen, Faultiere, Tiger, Okapis, Nashörner, Kängurus, Papageien, Elefanten, Flamingos, Affen, Zebras und viele mehr beobachten. Viele der Tiere zählen in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten zu den vom Aussterben bedrohten Arten.
Das Menschen.Affen.Haus beherbergt eine Anlage für Gorillas und Bonobos. Mehr als 4.400 Quadratmeter stehen den Menschenaffen zur Verfügung. Der barrierefreie Besucherbereich bietet spannende und neuartige Einblicke in das Leben der Affen.
Zu den Schmuckstücken der Wilhelma zählt das Aquarium, nach wie vor ein Publikumsmagnet. Die Lebensräume unter Wasser, von der Nordsee bis zum Korallenriff und vom Neckar bis zum Murray River, werden durch die entsprechenden Fische, Wirbellosen und Wasserpflanzen repräsentiert. Das dazwischen liegende Terrarium bietet Bizarres und Giftiges und begeistert mit seiner Krokodilhalle.
Eines von vielen weiteren Highlights ist das Amazonienhaus, ein kombiniertes Tier- und Pflanzenhaus mit heißem und feuchtem Klima, das die Illusion eines südamerikanischen Regenwaldes perfekt macht. Etwa zehn Vogelarten fliegen frei durch das Haus, während Goldkopflöwenäffchen und Weißgesichtsakis sich in ihren Gehegen tummeln. Leguane, Schildkröten, Schlangen und Frösche sind in Terrarien untergebracht, damit die Besucher sie besser entdecken können.
Zwischen dem Maurischen Landhaus und dem heutigen Aquarium liegt das Herzstück der Wilhelma und für viele der schönste Platz im Park: der Maurische Garten. Die historischen Leuchter, die große Freitreppe, die vielen Skulpturen und die landschaftsarchitektonische Anordnung der Wege, Brunnen und Pflanzen machen ihn zu einem echten Glanzstück.
Adresse und Kontakt
Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten
Wilhelma 13
70376 Stuttgart
Tel.: 0711 540 20